
Nach einer (fast) reibungslosen Reise heißt es „Tere Tallinn“. Entgegen allen unseren Erwartungen werden wir in Tallinn mit sommerlichem Wetter, aber leider auch einem verspäteten Koffer empfangen. Weiter geht es mit einem Bolt Taxi (dem estnischen Pendant zu Grab in Thailand) quer durch die Stadt Richtung Apartment.
Unser Apartment
Unser Apartment befindet sich im Noblessner seafront quarter direkt am Hafen. Die perfekte Lage – wir haben alles was wir brauchen, direkt vor der Haustüre und können das meiste fußläufig erreichen. Wir leben verteilt auf ein sechser und ein zweier Apartment. Beim Betreten der Apartments kommen wir aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Das Highlight ist definitiv die riesige Glasfront im Wohnbereich mit einem atemberaubenden Blick auf die Ostsee – wow! Wer kann schon behaupten, dass er morgens mit Meerblick aufwachen darf?



Unseren ersten Abend in Tallinn ließen wir bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit einem Drink direkt am Hafen und einem leckeren Essen in der Creative City Telliskivi ausklingen. Was für eine tolle Atmosphäre im vielfältigen Tallinn! Schon dabei wird die Gegensätzlichkeit spürbar. Toppen kann das nur noch der wunderschöne Sonnenuntergang, den wir direkt von unserem Balkon beobachten können. Das ist jetzt schon unser tägliches Highlight. Doch auch nach dem Sonnenuntergang um 22:45 Uhr wird es hier in Tallinn nur dämmrig. Um 4:00 Uhr ist dann auch schon wieder Sonnenaufgang. Richtig dunkel, wie wir es alle aus Deutschland kennen, wird es hier nicht. Ein schönes Gefühl, wenn der Tag niemals endet.


Coworking-Space & Partneragentur
Nach einer ersten entspannten Erkundungstour am Wochenende durch Vanalinn, die Altstadt von Tallinn und einem Glas Vana Tallinn (traditionellen estnischen Rum Likör), starteten wir am Montag in die Work Experience.
Eines der coolen Features am Popup Office ist, dass wir hier in Tallinn mit der lokalen Community networken können. Wir treffen andere Leute, die genauso drauf sind, wie wir und unsere Leidenschaft zu Design und Technologie teilen. Also der perfekte Ort für uns!
Dank der guten Internetverbindung, die es im Gegensatz zu Deutschland, hier quasi überall gibt, kann man in Tallinn eigentlich überall arbeiten. Hauptsächlich findet man uns jedoch im Coworking-Space Lift99, bei unserer befreundeten Designagentur Velvet oder direkt im Apartment.


Im Coworking-Space Lift99 kommen Kreative, Start-up Gründer, Freelancer und Nomaden aus verschiedenen Ländern zusammen und arbeiten an spannenden Projekten – hier wurde übrigens auch das Unicorn Bolt gegründet.
In der Nachbarschaft Telliskivi – das kreative Viertel der Stadt, mit vielen Design-Eyecatchern, grandioser Vielzahl an Streetfood, Cafés und Bars befindet sich auch das Büro unserer Partneragentur Velvet. Das Team hat uns zur Begrüßung zu einem sehr leckeren, typisch estnischen Frühstück mit selbst gemachten Pfannkuchen eingeladen – yum! Dabei durfte natürlich auch eine erste Führung durch die Räumlichkeiten und Networking nicht fehlen.


Velvet hat ein traumhaft schönes Office in einer alten Fabrik mit vielen kleinen Interior-Highlights wie einem alten Motorrad, das schon durch ganz Australien gefahren ist. Nach der Arbeit finden in dem Office auch verschiedene Events statt um somit die lokale und internationale Community zu connecten und um neue Inspirationen und Eindrücke zu gewinnen.
In den nächsten Wochen werden wir durch Austauschformate und Tech- sowie Design-Talks das Knowledge Sharing über Arbeitsweisen, Tools und Prozesse noch verstärken.

Arbeitsalltag im Popup Office
Der Arbeitsalltag im Popup Office unterscheidet sich nur wenig von dem im Stuttgarter und Reutlinger Office. Der wesentliche Unterschied ist der Austausch mit neuen, noch fremden Menschen, die an anderen Projekten und in anderen Bereichen arbeiten.
Nach der Arbeit geht es meistens erst mal zu Fuß zurück ins Apartment. Den Feierabend gestalten wir dann jeden Abend mit anderen kleinen Events. Mal kochen wir zusammen in unserem Apartment, oder wir erkunden die Altstadt, Märkte, Restaurants und die abwechslungsreiche Architektur. Fehlen darf natürlich auch nicht der fast tägliche Besuch beim Supermarkt. Außerdem gibt es den ein oder anderen spontanen late-night Trip zum Strand, um den späten, wirklich sehr schönen Sonnenuntergang zu beobachten.
Unsere daheimgebliebenen 21TORR Kolleginnen und Kollegen halten wir bei all dem auch immer up to date. Via Slack teilen wir regelmäßig Bilder und auch per Videocall sind sie häufig live dabei, um sie an der Popup-Experience teilhaben zu lassen. Der traumhafte Ausblick auf die Ostsee hat auch das ein oder andere Mal schon für neidische Blicke von unseren Kolleginnen und Kollegen sowie bei unseren Kunden gesorgt ;)
Seid gespannt auf einen Einblick in die beeindruckende Digitalisierung Estlands im nächsten Blogbeitrag zum Thema People & Country [Inimesed ja riik] – we keep you posted!