Zum Seiteninhalt springen
26.09.2025

Working and Living in Vancouver – Unser Auftakt im Popup Office 2025

Vier Personen in einer Küche; ein Mann spült Geschirr, ein anderer macht ein Peace-Zeichen, und zwei Frauen sind mit Aufgaben beschäftigt.

Ein neues Land, ein neues Büro auf Zeit, ein neues Miteinander – Popup Office heißt immer: Abenteuer und neue Herausforderungen. Für fast alle aus unserem Team ist es das erste Mal in Vancouver. Entsprechend groß war die Vorfreude, aber auch die Spannung: Wie funktioniert es, für vier Wochen gemeinsam zu leben und zu arbeiten? Schon die ersten Tage waren geprägt von Organisation und Entdeckungen. Vom "Kampf" um die Zimmerverteilung, über das Mysterium unauffindbarer Lichtschalter, bis hin zum ersten „grocery run“ galt es, einen Überblick zu gewinnen und eine funktionierende Home-Base zu schaffen. Gut, dass wir bereits am Freitag angereist sind und so ein ganzes Wochenende Zeit hatten uns einzuleben, die Umgebung zu entdecken und den Jetlag zu verdauen.

Arbeiten & Zusammenwachsen rund um die Uhr

Bevor der erste Arbeitstag startete, hieß es: Technik-Check. Funktioniert das WLAN zuverlässig? Hat jeder Strom? Reichen die Adapter? Bald stand fest: Wir sind startklar und unser Popup Office ist eingerichtet.

A group of people working on laptops around a wooden table by a pool, under a wooden pergola, with sunlight filtering through the trees.Lächelnde Frau mit Brille, die an einem Holztisch einen Laptop benutzt, neben einem hohen Glas mit einem Getränk und Pflanzen im Hintergrund.Zwei Menschen sitzen mit Laptops am Tisch und schauen sich an.

Bunt gemischt & fachlich vernetzt

Unser Team ist bunt gemischt – aus allen Bereichen von 21TORR und mit jeder Disziplin doppelt vertreten. So können wir uns nicht nur fachlich austauschen, sondern auch über den Tellerrand schauen. Gleichzeitig ist es kein eingespieltes Projektteam, das hier zusammenkommt. Viele von uns arbeiten zum ersten Mal so eng miteinander – eine spannende Gelegenheit, uns besser kennenzulernen sowie neue Perspektiven und Arbeitsweisen voneinander zu lernen.

Arbeiten über Zeitzonen hinweg

Wer denkt, dass im Popup Office ausgeschlafen wird, liegt mächtig daneben. Wir starten unseren Arbeitstag schon um 6:00 a.m., um die Überschneidung mit Deutschland optimal zu nutzen. Denn an erster Stelle stehen unsere Kundentermine und der Informationsfluss zwischen den Teams in Kanada und Deutschland.  
Der Zeitunterschied wird dabei auch zum Vorteil: Während in Deutschland langsam Feierabendstimmung aufkommt, geht es hier erst richtig los und wir übernehmen nahtlos die Aufgaben. Der frühe Start wird auch durchaus belohnt: Am frühen Nachmittag haben wir bereits Feierabend und uns bleibt Zeit für eine Auszeit am Pool oder für kleinere Ausflüge in die Umgebung.

Drei Menschen sitzen nebeneinander am Laptop.Zwei Personen arbeiten an einem Laptop an einem Tisch im Freien unter Hängelampen, im Hintergrund ein Haus und ein Pool an einem sonnigen Tag.

Flexibles Arbeiten & kreative Räume

Gearbeitet wird flexibel: mal an der langen Tafel für schnelle Abstimmungen, mal auf dem Sofa oder draußen für konzentrierte Sprints. Es fühlt sich an wie eine Mischung aus Homeoffice und Büro – mit kurzen Wegen, viel Austausch und viel Raum für Kreativität.

Eingespielt & aktiv vor Ort

Inzwischen haben wir uns schon etwas eingelebt. Der Arbeitsalltag hat seine Routinen und wir versuchen, über die Teilnahme an lokalen Events in unseren Fachbereichen nicht nur Neues zu lernen, sondern auch Kontakte zu knüpfen.  

Eine Gruppe von Menschen spielt bei Sonnenuntergang draußen Basketball, wobei ein Spieler zum Wurf ansetzt. Vor dem Himmel sind Silhouetten und ein Baum zu sehen.

Von Kollegen zu Mitbewohnern – das Popup Office Leben

Bereits nach einer Woche merken wir: auch abseits der Arbeit wachsen wir zusammen. Frühstück organisiert zwar jeder selbst, Mittagspausen verbringen wir aber meist gemeinsam. Irgendwer ist immer unterwegs am einkaufen – für die lokalen Supermärkte haben wir inzwischen schon Kundenkarten. Lieferungen? Kein Problem, fast alles lässt sich unkompliziert bestellen.

Nach dem frühen Start in den Tag bleibt nachmittags Zeit für gemeinsame Erkundungstouren.  Mal unternehmen wir etwas in kleinen Gruppen, mal planen wir größere Ausflüge am Wochenende. Ob Spaziergänge durch die Stadt, kurze Trips ans Meer oder sportliche Aktivitäten in den umliegenden Bergen – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie unser Team. So standen zum Beispiel Wanderungen im Lynn Canyon Park, ein Besuch eines indigenen Festivals, Sightseeing-Touren durch Vancouver, eine Wanderung auf den Grouse Mountain oder ausgedehnte Runden durch den Stanley Park auf dem Programm.

Ganz ohne Zwang entsteht so ein abwechslungsreicher Alltag, der Arbeit und Freizeit verbindet, Gespräche ermöglicht, die im Büroalltag weniger Raum finden und das Zusammenleben zu einem echten Gemeinschaftserlebnis macht.

Stadtpanorama mit hohen Gebäuden entlang eines Strandes, hinter denen sich grüne Berge unter einem klaren blauen Himmel erheben.Stadtpanorama in der Abenddämmerung mit hohen Gebäuden, darunter ein Turm mit einer runden Aussichtsplattform, unter einem klaren blauen Himmel, der sich orange färbt.Ein schmaler Wasserfall stürzt in ein tiefes Becken, das von üppig grünen Bäumen und felsigen Klippen umgeben ist.Eine Gruppe von Menschen sitzt lächelnd um einen Holztisch im Freien und genießt Speisen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre.Luftaufnahme einer Küstenstadt mit Schiffen im Wasser, silhouettenhaften Bäumen im Vordergrund und bewölktem Himmel.Silhouette einer Frau, die bei Sonnenuntergang einen Basketball wirft, mit einer weiteren Person im Hintergrund auf einem Außenplatz.Ein Mann geht über eine Hängebrücke, umgeben von üppig grünen Bäumen, bekleidet mit einem weißen Hemd und einer Mütze und mit einer Kamera in der Hand.

Vancouver: Entschleunigt, offen, inspirierend

Was uns in Vancouver sofort aufgefallen ist: Trotz Großstadtflair wirkt die Stadt erstaunlich entspannt. Die Menschen sind freundlich, die Infrastruktur ist auf Barrierefreiheit bedacht, und Rücksichtnahme scheint selbstverständlich zu sein. Diese Offenheit spüren wir nicht nur im Alltag, sondern auch in der lokalen Digitalszene, die wir in den kommenden Wochen noch intensiver kennenlernen wollen – bei Coworking-Besuchen, Meetups und Fach-Events.

Wir freuen uns auf die nächsten Wochen im 21TORR Popup Office 2025 – auf neue Kontakte, frische Impulse und die vielen kleinen und großen Erlebnisse, die wir aus Vancouver mit nach Hause nehmen werden. Bleibt gespannt – nächste Woche geht's hier weiter mit Teil 4.

Menschen stehen bei Sonnenuntergang auf einem Pier über ruhigem Wasser, während eine Möwe über ihnen fliegt und im Hintergrund ein leuchtender rosa- und lilafarbener Himmel zu sehen ist.Sonnenuntergang über einem ruhigen Meer mit Silhouetten von Menschen am Strand. Der Himmel ist in Orange- und Rosatönen getaucht, und in der Ferne sind die Gebäude der Stadt zu sehen.
Arbeiten in Kanada: 21TORR Popup Office Vancouver 2025 – Unser Auftakt | 21TORR