
Phygitale Apps
Manche sprechen vom Internet of Things, wir sagen phygital – und meinen damit: Digitale Apps sind heute das Fenster zu physischen Produkten. Das Navigationsgerät am Fahrrad wird durch ein Smartphone am Lenker ersetzt. Smarte Kaffeemaschinen bekommen digitale Bedienoberflächen. Bei der Ausstattung von Konzertsälen erfolgt die Platznummerierung elektronisch und automatisch. Die Bedienbarkeit, Performance und Integration der Apps, die dabei zum Einsatz kommen, sind der Make-or-break-Faktor für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Produkte.
Das bringt's.
Höhere Effizienz in Sales und Service
Sales-Unterstützungs-Apps wie unsere Blum Media Collect steigern die Verkaufseffizienz messbar. Außendienstmitarbeiter haben alle Produktdaten, Konfiguratoren und Präsentationsmaterialien offline verfügbar. Das Ergebnis: kürzere Verkaufszyklen und professionellere Kundentermine.
Messbar besseres Service-Erlebnis
Service-Apps mit digitalen Tutorials verkürzen Reparaturzeiten um 21%: Techniker können per AR-Unterstützung komplexe Montagen fehlerfrei durchführen. Das reduziert Reklamationen und steigert die Kundenzufriedenheit.
Schnellerer Support für Ihre Kunden
Bessere B2B-Kundenbindung
Apps und digitale Plattformen ergänzen Ihre physischen Produkte um leistungsstarke Service-Plattformen. Ihre Kunden bekommen kontinuierlichen Mehrwert durch zusätzliche Funktionen und datenbasierte Optimierungen. Das stärkt die Kundenbindung und macht Ihre Produkte zur ersten Wahl.
Business App in der Praxis
Hier nur einige unserer erfolgreichen Projekte als App-Agentur für namhafte, auch international tätige Kunden:
Guter Code ist nur die halbe Miete
Echte App-Erfolge entstehen, wenn drei Dinge stimmen:
Challenge Nr. 1: Menschen
IT will Sicherheit, Vertrieb will Features, Betriebsrat will Mitsprache, CMO will Conversions. Alle haben recht. Alle haben andere Prioritäten. Unsere Lösung: Workshops, die alle Stakeholder an einen Tisch bringen – bevor die erste Zeile Code geschrieben wird.
Challenge Nr. 2: Systeme
Ihre SAP-Installation läuft seit 15 Jahren? Ihr Shop soll mit PIM, ERP und CRM sprechen? Kein Problem. Unsere Lösung: Wir entwickeln intelligente In-House-Anwendungen, die sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften einfügen. Ihre SAP-Installation wird zur Datenquelle. Ihr gewachsenes ERP-System bekommt eine moderne Schnittstelle. So bleiben Ihre Investitionen geschützt und werden sogar aufgewertet.
Challenge Nr 3: Nutzungskontext
Ein Servicetechniker in der Produktionshalle hat andere Bedürfnisse als ein Vertriebsmitarbeiter beim Kunden. Der eine hat Maschinenöl an den Händen, eine laute Umgebung und schlechte Lichtverhältnisse. Der andere braucht seine Informationen offline und effiziente Userflows, damit er schon während des Gesprächs ein Angebot konfigurieren kann. Unsere Lösung: User Research im echten Arbeitsumfeld. Wir designen Apps, die dort funktionieren, wo sie gebraucht werden.
Apps since apps.
Sie haben die Produktidee, wir die Erfahrung aus über 30 Jahren digitaler Transformation: Seit 1994 gestalten wir die digitale Zukunft – mit über 70 Kollegen an vier Standorten. Als das iPhone kam, waren wir dabei. Als Business App-Agentur verstehen wir, was gute Apps brauchen, die echten Impact haben. Also:
