Zum Seiteninhalt springen
21.09.2023

UXnite @21TORR: Inclusive Design – Zugang schaffen, Vielfalt nutzen

Im Oktober haben wir neben dem Hosting der UXnite Stuttgart auch einen Vortrag über Inclusive Design gehalten. Dabei ging es darum, wie inklusives Design den Zugang für die größtmögliche Anzahl potenzieller Kund:innen erleichtert und Reibungen reduziert – ein Thema, das nicht nur in der UX-Community, sondern auch für Unternehmen insgesamt immer relevanter wird.

Digitale Barrierefreiheit

Was ist Inclusive Design?

Born out of digital environments, Inclusive Design is a methodology that enables and draws on the full range of human diversity.

Ganz gleich, ob man als Marketing-Manager:in, Designer:in, Ingenieur:in oder in einer anderen Rolle an der Produktentwicklung beteiligt ist – Inclusive Design zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und möglichst vielen Menschen Zugang zu ermöglichen. Und: Neben den Chancen gibt es auch klare rechtliche Anforderungen, etwa durch WCAG 2.2 oder BITV 2.0.

Das Motto: Klartext, kein Barrierefreiheits-Buzzword-Bingo!

  1. Das inklusive Potenzial kennenlernen

  2. Praxisbeispiele aus dem Produktentwicklungszyklus durchgehen

  3. Barrierefreiheits-Standards und rechtliche Anforderungen verstehen

Isabell CDO from 21TORR talks about inclusive design and accessibility in design at UXnite 2023Participants enjoy the get together at the UXnite at 21TORRParticipants listen and discuss about accessibility at the UXnite at 21TORR

Unsere Learning in Sachen digitale Inklusion und Barrierefreiheit

Perspektiven der Nutzer einbeziehen

Inclusive Design bedeutet, Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven einzubeziehen und von ihnen zu lernen.

Zwei zentrale Einstiegsfragen helfen

Für wen gestalten wir? Und wen schließen wir im Prozess aus?

Handlungsfelder im Design- und Entwicklungsprozess nutzen

Inklusives UX-Research, Persona-Spektren, kontextbewusstes UX/UI-Design, inklusive Designsysteme, Headless-UI-Komponenten, inklusive Testkriterien und viele mehr

Participants having fun with drinks and talks at the UXnite at 21TORRJannik, Tech Lead Web at 21TORR, giving a talk about accessibility in development at UXniteIsabell CDO from 21TORR summarizers benefits of inclusive design and accessibility at UXnite 2023

Warum digitale Inklusion wichtig ist

Inclusive Design schafft Mehrwert auf drei Ebenen:

  • Business: mehr Kund:innen erreichen, Märkte erweitern

  • Design: bessere, nutzerzentrierte Lösungen entwickeln

  • Tech: robuste, zukunftssichere Systeme schaffen

Darüber hinaus war es für uns eine Freude, viele UX-Enthusiast:innen, Kund:innen und Entwickler:innen zu treffen und gemeinsam zu diskutieren, wie Inclusive Design aus diesen verschiedenen Perspektiven stärken und voranbringen kann.

Fazit

Inclusive Design ist keine „Option“, sondern eine Haltung: Zugang schaffen, Vielfalt nutzen und Barrieren abbauen. Wer Barrierefreiheit von Anfang an in den Produktentwicklungsprozess integriert, gestaltet nicht nur bessere Produkte, sondern erreicht auch mehr Menschen – und erfüllt gleichzeitig rechtliche Anforderungen.

Über die UXnite

Die Stuttgarter UXnite – eine branchenübergreifende UX-Community für Fachleute, Studierende und Interessierte, um sich zu vernetzen und Ideen zu aktuellen Themen rund um UX, Innovationen, Software- und Produktentwicklung auszutauschen.

Inclusive Design & Barrierefreiheit auf der UXnite | 21TORR | 21TORR