
Haben klassische Point-and-Click-Plattformen ausgedient?
Die digitale Welt befindet sich in einem radikalen Wandel. Künstliche Intelligenz verändert in atemberaubender Geschwindigkeit unser tägliches Leben. Sie verändert die Art und Weise, wie wir im Internet surfen, uns informieren oder Produkte kaufen. Die klassische Point-and-Click-Navigation könnte bald der Vergangenheit angehören.
Wie können Unternehmen in der Zukunft ihre Kunden gezielt und basierend auf deren Interessen ansprechen? Werden AI-Plattformen wie Gemini, Perplexity oder ChatGPT die Fragen der Kunden beantworten, ohne dass diese die Unternehmens- oder Produktwebsite besuchen müssen? Werden Websites mit Benutzeroberflächen weiterhin existieren?
Unternehmen müssen sich bereits heute mit Fragestellungen und Herausforderungen der Zukunft auseinandersetzen, um ihre Zielgruppen weiterhin zu erreichen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die sich durch den Wandel ergeben. Was braucht es, um Produkt- und Unternehmenswebsites zukunftsfähig zu machen?
Future Thinking Szenario 2030
Um unseren Kunden einen Ausblick auf die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Website zu geben, haben wir bei 21TORR mithilfe der Design-Methode des Future Thinking und einen umfassenden Trend-Research ein realistisches Szenario für das Jahr 2030 entwickelt. Daraus lassen sich fünf Trends und Thesen ableiten, die die Zukunft von Websites entscheidend prägen werden.
Trends, Thesen & Erfolgsfaktoren
Websites werden zu intelligenten Gesprächspartnern.
Websites entwickeln sich zu dynamischen Assistenten, die natürliche Sprache verstehen und kontextuelle Antworten liefern. Sie entlasten den Kundensupport, beispielsweise bei komplexen B2B-Anfragen. Der einfachere Zugang zu Informationen und die direkte Beratung führen zu mehr Leads, schnelleren Abschlüssen und höherer Kundenzufriedenheit. Unternehmen, die schnell auf diese Entwicklung reagieren, sichern sich Wettbewerbsvorteile und positionieren sich als digitaler Service- und Beratungsanbieter.
(Hyper-) Personalisierung wird Standard.
In einer Welt, in der Verbraucher maßgeschneiderte Erlebnisse erwarten, wird die Hyper-Personalisierung zur Norm. Websites erkennen individuelle Präferenzen und Verhaltensmuster und liefern personalisierte Inhalte und Angebote. So steigt Relevanz, Kundenbindung und Konversionsrate.
Hybride SEO-GEO Strategien werden geschäftskritisch.
Im Zuge der zunehmenden Relevanz von AI-gestützten Suchanfragen wird die traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) um Strategien der Generative Search Optimization (GEO) ergänzt werden. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte sowohl für Algorithmen der Künstlichen Intelligenz als auch für herkömmliche Suchanfragen optimiert sind, um ihre Sichtbarkeit zu maximieren und neue Zielgruppen zu erreichen.
Nachhaltigkeitsstrategien werden zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Nachhaltige Designprinzipien senken den CO2-Fußabdruck und verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Unternehmen, die Strategien für nachhaltige Nutzererlebnisse (Sustainable UX) entwickeln, können die Markenloyalität umweltbewusster Zielgruppen gewinnen und sich als ethische Marktführer positionieren.
Barrierefreiheit wird zum Innovationstreiber.
Barrierefreiheit ist ein entscheidender Faktor für die Innovationskraft von Produkten und Dienstleistungen. Unternehmen, die ihre Websites und digitalen Produkte und Services vollständig WCAG-konform gestalten, können weltweit bis zu 1 Milliarde KundInnen mit Beeinträchtigungen hinzugewinnen. Barrierefreiheit ist somit ein wesentlicher Faktor für die Optimierung der Benutzererfahrung und die Erschließung neuer Zielgruppen.
Die Zukunft wird geprägt von Intelligenz, Personalisierung und Nachhaltigkeit.
Unternehmen, die diese Trends frühzeitig erkennen und strategisch darauf reagieren, werden nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Die erfolgreichsten Websites der Zukunft sind die, die sich selbst überflüssig machen. Sie beantworten Fragen, bevor sie gestellt werden. Sie verbinden Menschen, bevor Probleme entstehen. Sie informieren, ohne zu überwältigen.
Die Website der Zukunft ist nicht mehr Ziel der Customer Journey. Sie ist die Journey selbst.
Die Zukunft beginnt schon heute
Informieren Sie sich über unser Angebot und unsere Expertise zu den nachstehenden Themen, um zu erfahren, wie Sie sich schon heute für die Zukunft rüsten können.